ESG und Technik

Wie wirkt sich das Gebäudeenergiegesetz auf Bestandsgebäude aus?
ESG und Technik · 15. Januar 2022
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat zum 01.11.2020 das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) abgelöst. Die zuvor getrennten Gesetze sind also nunmehr in einem Gesetz vereint. Das Ziel des GEG ist ein möglichst geringer Einsatz von Energie in Gebäuden bei einer zusätzlich möglichst hohen Nutzung von erneuerbaren Energien zur Erzeugung von Wärme, Kälte und Strom.

Bauarbeiten im Winter: Das sollten Sie als Eigentümer einer Immobilie über die 5 Grad Grenze wissen
ESG und Technik · 15. Januar 2022
Im Winter verbringen Eigentümer und Mieter viel Zeit in den eigenen vier Wänden. Dies führt bei einigen zum einem Wunsch nach Veränderung. Die Fassade könnte neu gestrichen werden, die Hofeinfahrt neu gepflastert und auch die Fenster sehen von außen nicht mehr frisch aus. Oft wird dabei außer Acht gelassen, dass eine Vielzahl von Baumaterialien nicht im Winter verarbeitet werden können.

Hohe Heizkosten: Das sollten Sie bei Einrohrheizungen beachten.
ESG und Technik · 22. November 2021
Ihre Heizkosten sind im Vergleich zu Ihrer Wohnungsgröße sehr hoch. Sie wohnen in einem Altbau. Dann sollten Sie prüfen, ob im Haus einen Einrohrheizung verbaut ist. Bei einer Einrohrheizung sind die Heizkörper in Reihe an eine Ringleitung angeschlossen. Die Heizrohre verlaufen in der Regel ungedämmt durch den E-Strich. Werden Fehler in der Heizkostenabrechnung gemacht, kann die Belastung einzelner Wohnungen bei Einrohrheizungen unverhältnismäßig hoch sein.

Die 5 häufigsten Mängel bei Bestandsgebäuden
ESG und Technik · 23. August 2021
Rund 80 Prozent der Mehrfamilienhäuser in Deutschland wurden zwischen 1950 und 1980 gebaut. Gerade in Eigentümergemeinschaften werden nur selten Sanierungsmaßnahmen vorgenommen, weshalb viele der Baustoffe der Häuser aktuell das Ende ihrer Lebensdauer erreichen. Dadurch treten Schäden und Mängel auf.

Die 5 häufigsten Mängel im Neubau
ESG und Technik · 22. August 2021
Bekräftigt durch anhaltend niedrige Zinsen, findet in Deutschland seit mehreren Jahren ein nicht enden wollender Bauboom statt. Bedingt durch das hohe Bauvolumen und der Knappheit an Fachkräften kommt es regelmäßig im Neubau zu Mängeln. Nach einer Auswertung des Bauherren-Schutzbund treten im Durchschnitt 23 Mängel je Bauvorhaben auf. Die zehn am häufigsten vorkommenden Baumängel werden in diesem Beitrag näher erläutert.

ESG und Technik · 20. August 2021
Im Rahmen von energetischen Sanierungsmaßnahmen fassen Eigentümer häufig Beschlüsse über den Austausch von Außenfenstern. Bei Altbauten werden dann häufig einfach verglaste Fenster durch Isolierglasfenster getau
Schimmelbildung in der Wohnung: Das ist zu tun.
ESG und Technik · 20. August 2021
Schimmelbefall ist ein häufiger Streitgrund zwischen Mieter und Vermieter. Bei Auseinandersetzungen ist meist zu klären, ob der Schimmel aufgrund einer mangelhaften Baukonstruktion oder falschem Nutzerverhalten hervorgerufen wurde.

Wasserschäden: Welche Versicherung zahlt?
ESG und Technik · 19. August 2021
Jährlich gibt es in Deutschland rund eine Million Fälle von Wasserschäden mit einer Schadenssumme von mehreren Milliarden Euro. Statistisch kommt es in Deutschland alle 25 Sekunden zu einem Wasserrohrbruch. Vor allem ältere Gebäude mit verzinkten Stahlrohren sind davon betroffen.

Probleme mit der Heizung in Ihrer Wohnanlage? Der Heizungscheck kann helfen.
ESG und Technik · 15. August 2021
Mehr als die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Deutschland wird für die Bereitstellung von Wärme aufgewendet; der größte Anteil davon für die Beheizung der Wohngebäude. Eine effizient arbeitende Heizung schon nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der gesteckten Klimaschutzziele. Probleme mit der Heizung treten häufig in Mehrfamilienhäusern auf.

Welche Kostenverteilung gilt bei den Heizkosten?
ESG und Technik · 24. Juli 2021
Die Heizkostenabrechnung bei Wohnungseigentümergemeinschaften ist Bestandteil der Hausgeldabrechnung. Die Verteilung der Heizkosten nach der Heizkostenverordnung ist zwingend verbrauchsabhängig und periodengerecht vorzunehmen. Es bietet sich auch an die Kaltwasserkosten verbrauchsabhängig abzurechnen. Hierzu wird die Kaltwasserabrechnung in die Heizkostenabrechnung aufgenommen.

Mehr anzeigen